UA-ST Nr.1

Und es begab sich, daß am 27.März 1999 die erste, wenn auch mit geringer Beteiligung, afm-UpperAustrian-SchwuchtelTour abgehalten wurde.
Teilnehmer waren 2 <g> Motorräder aus OberÖsterreich, und ein Wiener Gast, der aus der Bundeshauptstadt abkömmlich war: Hannes Geyerhofer aus Grein auf seiner neuen R6, Philipp Ott aus Wien auf seiner K1200RS, Brigitte & Thomas Jagoditsch aus Linz auf der TDM.
Die überraschend "hohe" Teilnehmerzahl erklärt sich hoffentlich durch die relativ kurzfristige Einberufung des Events ! Oberösterreicher, bitte melden !
Treffpunkt ( blind Date ) nach vorheriger Konversation in afm ( mit Beschreibung von Motorrad & Kennzeichen ) war Honda Grell in Grein, da dieser Schuppen ein Festl veranstaltete.
Als wir ( Brigitte & Thomas ) leicht am Ende des ausgemachten Zeitraumes in Grein eintrafen, hatten sich Hannes und Philipp schon gefunden, anwesend war weiters Hannes Bruder Helmut, der aber wegen eines Fussballspiels die ST leider nicht mitfahren konnte. Nach gegenseitigem "Beschnuppern" wurde mit blick auf den nun etwas wolkenverhangenen Himmel die Route festgelegt, und GAAAASS.
Grell

Blind Date bei Honda Grell / Grein
von links nach rechts:
Philipp Ott / Brigitte Jagoditsch / unwichtiger Fremder / Hannes Geyerhofer / Thomas Jagoditsch

Hannes

Hannes auf seiner Maschin´, ready for ACTION !

   
Philipp

Philipp bei der Adjustierung

Brigitte

Brigitte mit skeptischem Blick

Zur Strecke:

Map-UA-ST-1.gif

Streckenführung:

Die Strecke führt uns von Grein entlang der Donau bis zur Kreuzung Richtung Dimbach. Jetzt kommt ein extrem schönes Stück auf der B119 bis St.Georgen mit Kurven, Kurven, Kurven, griffigem Asphalt und einer übersichtlichen Streckenführung. Eine Kurve folgt auf die Nächste, absoluter Fahrspaß. Dann kommt der härtere Teil der Strecke. Um diese Jahreszeit ist der ganze Teil von St.Georgen über Bärnkopf, Gutenbrunn bis Martinsberg mit "ausreichend" Rollsplitt versehen. Streckenweise muß man die Geschwindigkeit stark reduzieren. Der Schnee liegt reichlich neben der Strasse, öfter spielt man kurzzeitig "Motorboot". Nach Martinsberg kommt man zurück auf die B36, die uns ähnlich wie die B119 gut ausgebaut, aber doch mit schönen Kurven bis Würnsdorf hinunter führt. Von dort ein schnelles Verbindungsstück bis Altenmarkt. Achtung ! Die Abfahrt ins Yspertal ist leicht zu verpassen. Nach einer Rechtskurve ist "Ysperdorf" angeschrieben. Das Yspertal ist landschaftlich schön, aber im Moment noch etwas "splittig". Bei Weins sind wir wieder im Donautal angelangt. Zurück gehts über Sarmingstein nach Grein.
Dauer:
Diese Runde dauert etwa 3 Stunden ( zu dieser Jahreszeit ). Auch im Hochsommer ist u.U. bei Bärnkopf mit Rollsplitt zu rechnen.
rast1.jpg

Erster Stopp kurz vor Bärnkopf ( auf ca. 1000m ). Es ist kalt, die Sonne ist nur zu erahnen, und im Schnee finden sich seltsame Dinge ( ja, das ist ein Mercedes - nein, keiner weis, wann der das letzte Mal bewegt wurde ;-) Wir fallen in ein "Gasthaus" ( oder doch Wirtsstube, oder doch Wohnzimmer - schwer zu sagen ) ein, nur Einheimische ( wuide Hund ;-) auf, nein doch an einem Tisch, ein ( 1 ) anderer ist auch noch frei. Naja, wir sind halt mitten in der Wildnis. Aber zum Trinken gibts schon was.

rast2

Wir brechen wieder aus^Hf, keine bleibenden Schäden. Es hat etwas aufgeklart.

Baernkopf-wald.jpg

Durch den Wald blinzelt ab und an die Sonne, aber man hat net viel Zeit zum Schaun, der Rollsplitt ist exterm, und die einheimischen Dosen sind im Ralleytempo unterwegs.

So, das wars. Mehr Fotos sinds net worden, man muss ja fahren auch zwischendurch. Die Runde wurde in Grein bei Pizza und Benzin-Talk beendet, und hat sehr gefallen. Besonders die Strecke nach Dimbach war einfach geil !!! Eine Wiederholung bzw. Fortsetzung der Geschichte wird sich dieses Jahr sicher noch ergeben, so "stay tuned" <g>.